An unserem Pädagogischen Tag im Juni hatte das gesamte Kollegium der MMGH die Möglichkeit, einen Einblick in das Konzept der gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg zu erlangen.
In den 1970er-Jahren entwickelte M. Rosenberg sein Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ als eine Sprache der Verbindung. Es geht darum, sich aufrichtig mitzuteilen und einander vollkommen zuzuhören. Beide Seiten sollen Konflikte lösen, ohne dass es Gewinner und Verlierer gibt. Demnach ein Konzept, dessen Umsetzung einen wertvollen Beitrag zu einer friedlichen Schulatmosphäre leisten kann. Für die kindgerechte Darstellung wählte Rosenberg ein Tier, von dem wir einige Dinge lernen können: die Giraffe!

Wussten Sie, dass die Giraffe das Landtier mit dem größten Herzen ist?  Zur ausreichenden Blutversorgung des großen Körpers muss ihr Herz besonders viel leisten. Doch nicht nur das macht sie zum idealen Sinnbild der gewaltfreien Kommunikation. Sie verfügt über einen langen Hals, mit dem sie Streitsituationen spielend überblicken und andere Perspektiven einnehmen kann. An ihrem Kopf hat sie sensible Antennen, mit denen sie spürt, wenn andere Hilfe brauchen. Außerdem pflückt sie mit ihrer langen Zunge gerne die Blätter der obersten Baumkrone, wodurch sie keinem anderen Tier die Nahrung wegnimmt und hierdurch Streitereien vermieden werden.

Um unseren Schüler*innen die Giraffensprache näherzubringen, wurde eine Themenwoche zur Giraffensprache entwickelt, die im Oktober diesen Jahres in allen Klassen der MMGH umgesetzt wird. Ziel ist es, den Kindern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Konflikte eigenständig und nach einem bestimmten Schema lösen können. Hierfür üben die Kinder das Erkennen und Benennen von Gefühlen. Denn Empathie ist die Grundvoraussetzung für eine gelingende Kommunikation. Dies geschieht spielerisch mit Hilfe des Bilderbuchs „Heute bin ich“ von Mies van Hout, der Gestaltung von Gefühlsplakaten, dem Nachspielen verschiedener Gefühle in Rollenspielen und der Verwendung eines Gefühlsbarometers zum Training der Selbstwahrnehmung. Nachfolgend wird die Giraffensprache anhand von drei einfachen Schritten vorgestellt:

Dieser Dreischritt trägt zur Konfliktlösekompetenz der Schüler*innen bei. Die Projektwoche wird den Grundstein für den Einzug der Giraffensprache in die alltägliche Kommunikation an der MMGH legen. Zum Abschluss der Giraffenwoche ist ein Giraffenfest vorgesehen, an dem sich alles um die Giraffe dreht. Einen passenden Slogan gibt es bereits:

„1,2,3,4 Giraffensprache sprechen wir

5,6,7,8 wir geben aufeinander acht!“

Ablaufplan der Einführungswoche