Ausführlich haben sich die Kinder der Klassen 1/2 vor den Herbstferien mit dem Thema „Apfel“ beschäftigt.
- Wer isst Äpfel gerne?
- Wie wächst ein Apfel am Apfelbaum?
- Welche Apfelsorten schmecken gut?
- Was kann man alles aus Äpfeln machen?
Fragen über Fragen mussten im Sachunterricht geklärt werden. Die Kinder lasen Sachbücher über den Apfel. Sie machten einen Apfelgeschmackstest um die Lieblingssorte der Klasse herauszufinden. Sie diskutierten über den Apfel als Nahrungsmittel und in welchen Lebensmitteln er vorkommt. Gemeinsam wurde Apfelmus produziert und mit leckeren Waffeln gegessen. Außerdem erarbeiteten sie sich Informationen über das Wachstum des Apfels und den Apfelbaum im Lauf der Jahreszeiten.
Im Musikunterricht sangen die Kinder Apfellieder. Außerdem fertigten sie kleine Äpfel aus Ton, malten Äpfel, nagelten Apfelbilder und bedruckten Taschen mit Apfelmotiven. Bunte Tonpapieräpfel wurden außerdem im Kunstunterricht angefertigt und zur Dekoration an den Fenstern im Schulhaus aufgehängt.
Zum Abschluss des Apfelprojekts feierte die Klasse AU 1 ein tolles Apfelfest. Die Kinder bekamen ihre gebundenen Apfelbücher und Projektarbeiten überreicht. Es wurden Apfellieder vorgetragen. Und die Eltern bereiteten ein tolles Büfett vor mit Apfelkuchen, Apfelmuffins, Apfellollis, Apfelringen und weitere Leckereien.
Jetzt freuen sich alle auf die nächsten bevorstehenden Festivitäten in der Schule und im Stadtteil Hausen. Das Laternenfest und der Weihnachtsmarkt werden sicher auch schöne Aktionen für die Schulkinder, Eltern und Lehrkräfte.