Förderverein
Warum brauchen wir den Verein?
Eine Schule ist hinsichtlich ihrer Einnahmen und Ausgaben fest in eine Struktur eingebunden. Einnahmen und Ausgaben laufen über den städtischen Haushalt. Das bedeutet, dass die Schule eventuelle Einnahmen an die Stadt abführen muss und nicht behalten darf.
Ein Förderverein kann hier viel freier handeln – natürlich innerhalb der gesetzlichen Vorgaben, die für einen gemeinnützigen Verein gelten.
Was macht der Verein?
Der Förderverein unterstützt und ergänzt die Schule bei ihrer Arbeit für die Kinder. Der Verein bemüht sich beispielsweise darum,
- finanzschwächere Eltern zu unterstützen,
- im Schulshop auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte Materialien anzubieten,
- Spenden zu erhalten, beispielsweise für die Verschönerung des Schulhofes,
- das Profil der Schule in der Öffentlichkeit darzustellen,
- und vieles mehr.
Wie kann ich mithelfen?
Werden Sie Mitglied!
Ob Sie aktives oder passives Mitglied im Förderverein sind, wir brauchen Sie! Je mehr Mitglieder der Verein hat, umso leichter ist es für uns, anstehende Aufgaben zu bewältigen. Ein zahlenmäßig größerer Verein hat bei Diskussionen ein größeres Gewicht.
Auch unsere Bemühungen, Spenden einzusammeln, werden mit jedem zusätzlichen Mitglied leichter. Der Mitgliedsbeitrag ist so bemessen, dass man kaum zu überlegen braucht.
Hier finden Sie die aktuelle Satzung des Vereins und hier den Flyer inklusive Mitgliedsantrag.
Die Geschäftsordnung des Vorstands finden Sie hier: Geschäftsordnung Förderverein.
Die Aufgaben des Vorstands sind aktuell wie folgt aufgeteilt. Zuständigkeitsmatrix Förderverein
Unser Vorstand stellt sich vor:
1. Vorsitzende: Judith Harsch
Das pädagogische Konzept von Maria Montessori – Kinder in ihrer Individualität zu fördern, ihre Neugier zu wecken und ihnen Raum zur freien Entfaltung zu geben – hat uns von Anfang an begeistert und überzeugt.
Ich erlebe jeden Tag, wie gerne unser ältester Sohn hier zur Schule geht, wie viel er dort lernt – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Die Grundschulzeit ist eine so wichtige und prägende Lebensphase, dass ich sie gerne aktiv mitgestalten möchte.
Deshalb engagiere ich mich im Förderverein. Mit meiner Erfahrung als frühere Rechtsanwältin und meiner heutigen Tätigkeit als Life Coach bringe ich Herz, Struktur und ein offenes Ohr mit – und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen das Schulleben unserer Kinder noch ein Stück schöner zu machen.
2. Vorsitzender: Björn Scherer
Mein Name ist Björn Scherer, ich lebe mit meiner Frau Sonja und unserem achtjährigen Sohn in Stuttgart-Zazenhausen. Wir haben uns ganz bewusst für das Montessori-Konzept entschieden, weil wir daran glauben, dass Kinder individuell gefördert werden sollten – mit ihren Interessen, ihrem Tempo und ihren Talenten im Mittelpunkt.
Die wertschätzende Lernumgebung und die pädagogischen Prinzipien haben uns überzeugt – und genau deshalb möchte ich mich aktiv einbringen. Als 2. Vorsitzender im Förderverein ist es mir ein Anliegen, gemeinsam mit Ihnen die Rahmenbedingungen zu stärken, unter denen unsere Kinder wachsen und lernen können.
Ich freue mich auf den Austausch, frische Ideen und das gemeinsame Engagement!
Beisitzerin: Sarah Sombory
Mein Name ist Sarah Sombory. Ich lebe mit meiner Familie in Hausen. Eines meiner Kinder besucht die Montessori-Grundschule, das andere ist noch im Kindergarten. Im Beisitz des Fördervereins freue ich mich, das Schulleben mitzugestalten und schöne Projekte für die Kinder zu unterstützen.
Schatzmeister: Jochen Klaiber
In einem schwäbischen Dorf im Norden des Schwarzwalds geboren und aufgewachsen, fand ich zusammen mit meiner Frau über einen kleinen Umweg den Weg nach Stuttgart- Hausen. Seit 2011 wohnen wir hier sehr gerne mit unserer Tochter und unserem Sohn und konnten über die Jahre stets nur positives über die Schule und ihr Konzept hören. Durch den Besuch unserer Kinder an der Schule können wir dies nun auch bestätigen.
Die Vielfältigkeit an der Schule, die tollen Angebote zusammen mit der individuellen und gezielten Förderung haben es uns hier besonders angetan. So hätten wir uns unsere Schule früher auch gewünscht.
Damit die Schule weiterhin ihr tolles Konzept umsetzen kann engagiere ich mich nun gerne als Schatzmeisters im Förderverein, um einen kleinen Beitrag im Rahmen meiner Möglichkeiten zu leisten.