Tiere

 

Ben 03.11.2008 – 03.10.2022

In den ersten Schulwochen des Schuljahres erreichte uns leider eine traurige Nachricht: Unser langjähriger Schulhund Ben konnte Frau Müller-Zastrau nur kurze Zeit in ihrem Ruhestand begleiten. Leider ist er am 3. Oktober 2022 für immer von uns gegangen.

In den Erinnerungen der Schulkinder, vieler Eltern und Lehrkräfte wird er weiterleben.

Wenn wir an ihn denken, erinnern wir uns an …

  • seinen tröstenden Blick, wenn wir traurig waren oder mit Problemen ins Rektorat kamen.
  • sein kuscheliges, weiches, dunkelbraunes Fell, wenn man eine Streichelpause benötigte.
  • sein besonderes Talent, unbemerkt Vesperbrote zu klauen.
  • sein freundliches Schwanzwedeln, wenn er uns begrüßte.
  • sein energisches Bellen, wenn etwas nicht mit rechten Dingen zuging.
  • seine ruhige Art, Kindern das Hundeeinmaleins beizubringen.
  • seine unendliche Geduld mit Kindern.
  • sein fröhliches Toben mit den Kindern und Vierbeinern an der Schule.

Lieber Ben,
wir danken dir, dass du mit deinem Dasein unseren Schulalltag bereichert hast!

Wer die Geschichte über Bens abenteuerliches Leben nachlesen möchte, kann im Sekretariat der Schule oder über den Förderverein das Buch „Ben – die Geschichte eines Schulhundes“ käuflich erwerben.

Seit 10.10.2022 in Aktuell, Kinderseite, Schulhund Ben, Tiere

Angelika Müller-Zastrau: Schulleiterin von 1997 bis 2022

Ben: Schulhund von 2009 bis 2022

 

 

Süße Schafe
Wir waren am Montag, 07.02.2022, auf dem Schulbauernhof zum Thema Schafe. Als erstes sind wir zum Schafstall gelaufen und durften sogar in das Gehege und manche Kinder haben auch die Kühe, die daneben standen gefüttert .Danach sind wir mit Samuel, den wir beim Schafstall getroffen haben, zum grünen Klassenzimmer gegangen  und dort haben wir erst mal gegessen.Dann haben wir Armbänder aus Schafswolle  gemacht (Das war ziemlich cool.) Danach haben wir Butter aus Sahne  gemacht und wir durften aussuchen, ob wir die Butter mit nach Hause nehmen oder sie zum Stockbrot, das wir später am Lagerfeuer gemacht haben. dazu essen. Wir konnten danach noch ein Stockbrot machen oder in das Wäldchen gehen, um zu spielen. Das absolute Highlight war, dass wir am Ende noch zu den neugeborenen Ferkeln gegangen sind.

Ann-Kathrin

Seit 08.02.2022 in Aktivitäten, Aktuell, Kinderseite, Natur, Tiere

Als Abschluss der Unterrichtseinheit „Haustiere“ durften vor den Sommerferien alle Kinder der Klasse AU 4 an der Hundebesuchsstunde teilnehmen.

Es kamen bereits einige Anfragen, wann wir den Unterricht mit Hund mal wieder machen werden. Alle Kinder haben diesen tierisch guten Unterrichtsvormittag genossen und sich vorbildlich an die vereinbarten „Hunde-Regeln“ gehalten. Das Klassenzimmer war aufgeräumt und sauber und alle Schulranzen hingen verschlossen an den dafür vorgesehenen Plätzen. Zu Vini’s Leidwesen war es unmöglich, Vesperbrotreste aus den Taschen zu klauen. Die Kinder hatten viele Fragen zum Thema Hund, die wir in einer Kennenlern- und Gesprächsrunde besprochen haben. Anschließend duften die Kinder verschiedene Aufgaben zum Thema Hund bearbeiten. Bei den Aufgaben zum Thema „Körperbau“ konnten sich alle Kinder noch mal genau den Hund anschauen. Außerdem informierten sich die Jungen und Mädchen darüber, was ein Hund fressen darf und welches Zubehör man für einen Hund benötigt.

In einer gemeinsamen Abschlussrunde berichteten die Kinder über ihre tollen Erlebnissen mit  Vini und was ihnen an der Hundebesuchsstunde besonders gut gefallen hat. Sicher haben alle Kinder der Klasse AU 4 auch ihren Familien zu Hause und anderen Schulkindern vom Hundebesuch erzählt.

Alle Kinder der Klasse AU 4 durften an der Hundebesuchsstunde teilnehmen.Alle Schulranzen waren fest verschlossen, so dass Vini keine Vesperbrote klauen konnte.Bei den Fragen zum Körperbau des Hundes, konnten sich die Kinder das Original nochmals ganz genau anschauen. In der Abschlussrunde fassten die Kinder ihre tollen Eindrücke dieser tierischen Unterrichtsstunde nochmals zusammen.

 

Seit 16.08.2021 in Aktivitäten, Aktuell, Natur, Tiere

ein braver Junghund begleitet sein Frauchen auch am frühen Samstag-Morgen zu ihrem Arbeitsplatz. Wer weiß schon, ob ich mal in die großen Fußstapfen meiner vierbeinigen Vorgänger treten werde? Also habe ich zunächst mal das leere Schulhaus erkundet und geschaut, ob ich mich wohlfühlen würde. Da war ja überhaupt nichts los heute! Keine Schulkinder und keine Lehrkräfte waren da und niemand aus dem Pädagogischen Team habe ich getroffen. Auch bei meiner gründliche Suche nach Vesperbroten war ich erfolglos. An die ollen Kekse auf dem Tisch im Lehrerzimmer kam ich leider nicht dran.
Dann habe ich mit Frauchen das Klassenzimmer der Fuchsklasse (AU4) besucht. Zumindest von der Farbgebung würde ein rothaariger Bassethound gut zum Klassentier passen. Ich habe es mir gleich bequem gemacht und mich in meine Lektüre vertieft. Schließlich muss „Junghund“ sich fortbilden und kann jede Menge aus den Geschichten eines Schulhundes lernen.
Die wichtigste Lektion beherrsche ich bereits: Brav liegen bleiben und niemanden (schon gar nicht Frauchen) beim Arbeiten stören. Gähn – das ist so langweilig.
Ich habe mich sehr angestrengt, kein Material zerkaut und es mir vorbildlich zwischen den Arbeitsplätzen der Kinder bequem gemacht. Wo sind die alle bloß?
Einen halben Schulvormittag habe ich schlafend zugebracht. Dann ging es zur Belohnung raus an die frische Luft. Ich durfte eine Runde draußen flitzen und den Stadtteil erkunden. Dieser Ausflug war ganz nach meinen Geschmack. Rumtoben kann ich ganz prima. Das muss ich nicht mehr üben!
Ich denke, ich komme mal wieder zu Besuch. Dann stelle ich mich mal der Schulleitung vor und übe „Lektion 2“ im Leben eines zukünftigen Schulhundes: Man muss die Schulleitung um die Pfote wickeln, damit sie ein paar Hundeleckerlis rausrückt.

Im Anhang habe ich ein paar Bilder eingefügt, damit Sie sehen, wie anständig ich mich heute benommen habe.

Ein schönes Wochenende und erholsame Faschingsferien wünschen

Vini (Vincent van Gogh) mit Nicole Stuhlmüller

 

 

Seit 17.02.2021 in Aktuell, Kinderseite, Natur, Sozial, Tiere