Ganztagesschule

 

Die Maria Montessori Grundschule Hausen ist seit dem Schuljahr 2016/2017 eine gebundene Ganztagesschule in Partnerschaft mit der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg). Als einer der größten freien Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist die stjg wichtiger Partner im Bereich Ganztagesbildung- und Betreuung. Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte an der Maria Montessori Schule bilden Klassentandems und sind für die Kinder verlässliche Bezugspersonen. Sie arbeiten täglich in den IL-Stunden (individuelles Lernen) sowie im Sachkundeunterricht zusammen und auch die „Zeit für mich“ (Angebotsphase) im Mittagsband sowie die Themenangebote am Donnerstagnachmittag werden gemeinsam angeboten. Bildungs-, Betreuungs-, sowie Ferien- und Freizeitangebote fördern die Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Ganztagesangebotes und bieten den Kindern einen abwechslungsreichen und rhythmisierten Schultag.

Alle Schüler und Schülerinnen werden von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und freitags von 08:00-12:30/13:15 Uhr betreut. Für alle Familien -die längere Betreuungszeiten benötigen- gibt es die Möglichkeit, weitere Betreuungsbausteine (kostenpflichtig) zu buchen.

 

Kontaktdaten Ganztagesbildung- und Betreuung

Telefonnr.:  0157 / 345 055 83

E-Mail:gts-maria-montessori-schule@stjg.de

 

logo-stjg

 

Zusätzliche Betreuungszeiten:

Frühbetreuung/

Früh-Ferienbetreuung

Montag – Freitag 07:00 – 08:00 Uhr
Spätbetreuung Montag – Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr
Freitag 12:30 – 17:00 Uhr
Ferienbetreuung Montag – Freitag 08:00 – 17:00 Uhr

 

(Die Ferienbetreuung findet in 10 Ferienwochen statt.

P1020631

 

Kosten

Der Ganztagesbetrieb ist für alle Familien gebührenfrei. Kosten entstehen nur für die oben aufgeführten Zusatzmodule, die Sie bitte der hochladbaren Entgelttabelle entnehmen.

Entgelttabelle-GTS

Zur Anmeldung für die Betreuungsmodule setzen Sie sich bitte mit der Leitung des pädagogischen Fachkräfteteams Frau Vanessa Diehl in Verbindung.

P1030151

Stundenplan

Der Stundenplan sieht eine starke Rhythmisierung , also einen ausgewogenen Wechsel zwischen reinen Unterrichtsphasen und zusätzlich ergänzenden Angeboten wie Sport, Chor, Tanzen oder Kreativangeboten im Rahmen des WünschDirWas am Mittwochnachmittag und des MultiKulti am Donnerstagnachmittag vor.

Rechts finden  Sie einen exemplarischen Stundenplan.

Legende:

AU Jahrgangsgemischter Anfangsunterricht
FA Freiarbeit
BSS Sport (Bewegung, Spiel und Sport)
E Englisch
FL Forscherlabor
IL Individuelles Lernen
Trenn Trennstunde

stundenplan-34-webseite_seite_1

Mittagessen

Die Kinder bekommen ein warmes Mittagessen, das von den pädagogischen Fachkräften betreut wird. Wir legen großen Wert auf Tischkultur und einen respektvollen Umgang mit Lebensmitteln. Anbei unsere zentralen Regeln. Damit die Kinder ein präsentables Benehmen lernen, werden jedes Jahr die „Knigge-Regeln“ besprochen.

Als Caterer haben wir an unserer Schule seit September 2022 Hofmann Catering-Service GmbH. Es gibt täglich frischen Salat, ein Hauptgericht, einen Nachtisch, sowie einen Mittagssnack. Hierbei ist zu beachten, dass ausschließlich angemeldete Kinder diesen Mittagssnack erhalten. Für alle anderen gibt es Obst aus dem Schulfruchtprogramm.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen direkt an Hofmanns Catering, Tel.: 07930 / 601-158 oder catering@hofmanns.de

Unser sehr freundliches Küchenteam besteht aus Frau Dominques,  Herrn und Frau Arif.

240915_Plakat_Website   

 

Speiseplan Mittagessen

Legende: Zusatzstoffe: 1) Farbstoff, 2) Konservierungsstoff, 3) Antioxidationsmittel, 4) Geschmacksverstärker, 5) geschwefelt, 6) geschwärzt, 7) Phosphat, 8) Süßungsmittel, A) enthält Gluten-Getreide, B) enthält Milch, C) Krebstiere, D) Fisch, E) Weichtieren, F) Eier, G) Senf, H) Sesam, I) Soja, J) Sellerie, K) Schalenfrüchte, L) Erdnüsse, M) Schwefeldioxid und Sulfite, N) Lupine, Z) Kreuzkontamination möglich

 

Freizeitpädagogische Angebote

Im Mittagsband sollen die Kinder ihren aktuellen Bedürfnissen nachgehen können. Dafür stehen ihnen in der  „Zeit für mich“  verschiedene Angebote  (Einzel und Gruppenspiele, Malen, die Kreativfabrik, ein Spaziergang, Bauen, die Turnhalle oder die Leselandschaft & Entdeckerecke) zur Verfügung.

Nach der ruhiger gehaltenen Mittagsbandphase, etwa gegen 14.00 Uhr, treffen sich die Schülerinnen und Schüler zu einer aktiven Bewegungspause. Hier können sie frei spielen oder sich in Spieltechniken und den Umgang mit Kleingeräten vom pädagogischen Fachpersonal ausprobieren. Auch Fußball spielen ist vorgesehen. Um 14.30 Uhr beginnt dann montags und dienstags der Unterricht. Mittwochs und donnerstags die Angebote ‚WünschDirWas‘ und ‚MultiKulti‘.

fussball

 

WünschDirWas

Mittwochs gibt es für die Kinder Angebote in festen Gruppen über die Dauer eines Halbjahres, die von den pädagogischen Fachkräften und Kooperationspartner*innen durchgeführt werden.

Hier ist die aktuelle Übersicht: Wünsch dir was 22_23 Programm

WDW_Logo_rgb_Lila_Rosa

MultiKulti

Donnerstags bieten die LehrerInnen und die pädagogischen Fachkräfte vielseitige Angebote aus unterschiedlichen  Bereichen (z.B. Theater, Kochen, Bewegung, Tier – AG, Detektiv-AG, Nähen und Zeichnen) an.

Hier ist die aktuelle Übersicht: MultiKulti_22_23 Programm

MultiKulti.indd

 

 

Zeit für mich

Es ist der Schulgemeinschaft ein großes Anliegen, dass die Kinder im Laufe des Tages zur Ruhe kommen und sich Zeit für sich und ihre Bedürfnisse nehmen können. Im Rahmen des
Mittagsbandes haben die Kinder daher die Möglichkeit, sich in eines von 8 Angeboten einzuwählen. Diese 45-minütige Phase nennen wir „Zeit für mich“. Ziel ist es, die Kinder
dafür zu sensibilisieren, auf ihre Bedürfnisse zu hören und ein entsprechendes Angebot auszuwählen. Jedes Kind kommt auf eine andere Art und Weise zur Ruhe und hat
unterschiedliche Interessen. Während das eine Kind seinen Bewegungsdrang stillt, um überschüssige Energie loszuwerden, so entspannt das Andere während es liest oder malt.
Die frei gewählten und gerne verfolgten Aktivitäten sollen für die Kinder einen Ausgleich zum anstrengenden Schulalltag bieten. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Zeit für mich – Konzept.

 

 

 

Ferienthemen:

Die Ferienbetreuung steht immer unter einem besonderen Motto.  Die Schülerinnen und Schüler der Maria Montessori Grundschule Hausen wurden zu den Wunschthemen befragt, aus denen eine Prioritätenliste erstellt wurde. Nun steht das Jahresprogramm fest. Diese vorausschauende Planung gibt uns die Möglichkeit, Experten frühzeitig zu buchen, Exkursionen vorzubereiten, Theaterkarten zu bestellen sowie einen Fundus an Materialien und Ideen zusammenzutragen.  Die Ferientage sind dabei genau wie die Schultage, rhythmisiert und Phasen der organisierten Angebote wechseln mit offenen Angeboten oder Bewegungszeiten ab.

Hier finden Sie die Ferienbroschüren (unter Ferienbroschüre) und die Ferienrückblicke (Unter dem Ferienthema) der vergangenen Jahre.

 

Schuljahr 15/16
Herbstferien: Alles, was fliegt, Ferienbroschüre,
Weihnachtsferien: Rund um das Thema Märchen, Ferienbroschüre,
Faschingsferien: Rund um das Thema Illustration, Ferienbroschüre,
Osterferien: Rund um das HuhnFerienbroschüre,
Pfingstferien:Rund um die Biene, Ferienbroschüre ,
Sommerferien: Rund um das Thema IndianerFerienbroschüre

Schuljahr 16/17
Schuljahr 2018/19
Faschingsferien: ‚Knallig bunt – die Fasnet ist los‘, Ferienbroschüre
Pfingstferien: ‚Rund um das Thema Wald‘, Ferienbroschüre
Sommerferien: ‚Kreative Auszeit‘, Ferienbroschüre
Schuljahr 2022/23
Herbstferien: ‚Rund um das Thema Holz‘, Ferienprogramm
Weihnachtsferien: ‚Rund um das Thema Licht und Schatten‘, Ferienbroschüre
Faschingsferien: ‚Knallig bunt – die Fasnet ist los‘, Ferienbroschüre
Osterferien: ‚Farbklänge und Klangfarben‘, Ferienbroschüre
Pfingstferien: ‚Rund um das Thema Wald‘, Ferienbroschüre
Sommerferien: ‚Kreative Auszeit‘, Ferienbroschüre

2016_08_11_Du hast die Wahl!! Ferien Themen Schülerzettel

 

 

Ferienangebote 2023/24

Herbstferien Mo, 30.10.2023 bis einschl. Fr, 03.11.2024 1 Woche/ 4Tage
Weihnachtsferien 02.01.2024 bis einschl. Fr, 06.01.2024 1 Woche/ 4 Tage
Faschingsferien Mo, 12.02.2024 bis einschl. Fr, 16.02.2024 1 Woche
Osterferien

Mo, 25.03.2024 bis einschl. Do, 28.03.2024

Di, 02.04.2024 bis einschl. Fr, 05.04.2024

1 Woche /4 Tage
Pfingstferien

Di, 21.05.2024 bis einschl. 24.05.2024

Mo, 27.05.2024 bis einschl.-. Fr, 31.05.2024

1 Woche / 4 Tage

1 Woche / 4 Tage

Sommerferien Mo, 19.08.2023 bis einschl. Mi, 04.09.2024 2,5 Wochen

Unsere Schließtage im Schuljahr 2023/24 finden Sie unter Termine!

Die Schule hat jedes Jahr  in den Sommerferien die ersten 3 Schulwochen geschlossen.