Aktuell

 

In den Faschingsferien gab es zum Thema „Knallig bunt die Fasnet ist los“ verschiedene Angebote, die von den Kindern mit Freude wahrgenommen wurden.

Pünktlich zu den Faschingsferien hatten die Kinder die Möglichkeit mit Unterstützung von Herrn Hauser, sich mit kunterbunten Tattoos zu bemalen. Nachdem alle ein Motiv ausgesucht hatten, musste im nächsten Schritt die entsprechende Hautstelle mit dem speziellen Tattoo-Kleber bestrichen werden. Im Anschluss konnte dem eigenen Tattoo durch Glitzerpulver noch der nötige Glanz verliehen werden. Auch die spätere Putzaktion – das Glitzerpulver hatte sich versehentlich auf den umliegenden Tischen und Stühlen verteilt – konnte die Freude über die bunten Tattoos nicht trüben.

Mit Frau Seredynska haben die Kinder Farben aus Naturmaterialien gewonnen. Aus Spinat, Petersilie, Paprika, Karotten, Rote Bete und Blumen haben sie mithilfe der Auspressmethode Farben hergestellt. Es war für die Kinder spannend diesen Prozess der Farbgewinnung zu beobachten. Interessant war es auch zu sehen, dass die gewonnene Farbe sich meistens von der ursprünglichen Farbe der Pflanze unterschied. Im Anschluss wurde mit den gewonnenen Farben gemalt und experimentiert. Durch das Experimentieren ist, mit der Farbe aus nur wenigen Pflanzen, ein breites Spektrum an Farben entstanden und viele schöne Kunstwerke.

Das Angebot Faschingsmasken bei Herrn Kurt wurde von den Ferienkindern sehr gut angenommen. Von Tiermasken bis zu Superhelden war alles dabei. Sowohl AU Kinder als auch 3/4er haben die Masken ohne Probleme geschafft und individuell gestaltet.

Beim Ausflug konnten die Kinder sich beim Bowling ausprobieren.
Nachdem wir mit Bus und U-Bahn an der Bowling-Arena in Feuerbach angekommen waren, hatten die Kinder zunächst die Möglichkeit zu frühstücken. Im Anschluss mussten wir unsere Straßenschuhe ausziehen und für spezielle Bowlingschuhe eintauschen. Nach einer kurzen Einweisung durch eine Mitarbeiterin konnte es dann auch schon direkt losgehen. Da an jeder Bahn höchsten fünf Kinder spielten, hatten wir die Möglichkeit, zwei Spiele mit jeweils 10 Runden zu spielen. Für Kinder die das erste Mal Bowling spielten, konnte an der Bahn eine zusätzliche Bande aktiviert werden, sodass der Spielspaß für alle gegeben war. Nach zwei Stunden machten wir uns wieder auf den Rückweg, wo in der Schule bereits das Mittagessen auf uns wartete.

Die eine Woche Ferien ging sehr schnell rum.

Schon jetzt freuen wir uns auf die kommenden Osterferien, die unter dem Motto „Farbklänge und Klangfarben“ stehen werden.

Seit 06.03.2023 in Aktuell, Ferienprogramm, Kinderseite

Zum Jahresanfang stand im Sachunterricht das Thema „Zeit“ auf dem Stundenplan. Die Kinder der Anfangsunterrichtsklassen beschäftigten sich mit den Jahreszeiten und den 12 Monaten. Eine Klassenumfrage in der Klasse AU 1 zeigte, dass vielen Kinder den Sommer als Lieblingsjahreszeit bevorzugen.
Im Kunstunterricht wurde der Farbkreis ausführlich besprochen und das Mischen von Farben geübt.
In Musik sangen die Kinder fröhlich das Lied von der Jahresuhr von Rolf Zuckowski. Das Lied von den 4 Jahreszeiten begleiteten die SchülerInnen gekonnt auf den Xylophonen und klangen dabei wie ein richtiges Orchester.
Ebenso beschäftigten sich die Kinder mit dem Kalender. Die Kinder verglichen verschiedene Kalender. Wichtige Feiertage und die Ferien wurden in den mitgebrachten Kalendern recherchiert.
Verschiedene Uhren wie Standuhren, Wecker, Sonnenuhren etc. wurden bewundert. Das Einüben von Uhrzeiten und das richtige Ablesen der Uhrzeit an digitalen und analogen Uhr wurde fleißig trainiert.
Im Musikunterricht sang die Klasse AU 1 das Uhrenlied und übte die Notenwerte. Im Kunstunterricht beschäftigten sich die Kinder mit Formen, Mustern und Wiederholungen. Außerdem betrachteten die Kinder das Kunstwerk „die Zeit“ von Paul Klee und malten eigene Uhrenkunstwerke. Die Kinderkunstwerke können jetzt auch aufgehängt im Schulhaus bewundert werden.

Mein Name ist Rita Buess,
ich bin Sonderschullehrerin an der Seelachschule Weilimdorf (SBBZ Lernen) und arbeite nun nach meiner Elternzeit mit 8 Wochenstunden immer donnerstags und freitags an der Maria Montessori Schule in der Inklusion.

Liebe Eltern, liebe Kinder,

die Faschingsferien stehen vor der Tür und passend dazu finden in der Ferienbetreuung knallig bunte und abwechslungsreiche Angebote statt. Alle weiteren Informationen könnt ihr der Übersicht entnehmen.

Wir freuen uns auf euch!

Ferienangebote Faschingsferien 2023

Liebe Eltern,

unten stehend finden Sie den Link zu der aktualisierten Übersicht der Ferien- und Schließtage im Schuljahr 2022/23

Ferien und Schließtage

 

Seit 25.01.2023 in Aktuell, Elterninformation