Aktuell

 

Am 04.06.25 fand erneut der Lesewettbewerb der Weilimdorfer Grundschulen statt. Am Wettbewerb beteiligten sich die Reisachschule, die Wolfbuschschule, die Rappachschule und die Maria-Montessori-Schule.
Die vier Grundschulen hatten zuvor intern ihre besten Leser und Leserinnen aller Stufen ermittelt.
Nun trafen sich nachmittags also 16 aufgeregte Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern in der Rappachschule, die diesmal den Wettbewerb ausrichtete. Die Kinder zeigten ihre tollen Lesekünste und lasen dem Publikum und der Jury lustige und spannende Geschichten vor.
Am Ende erhielten alle Kinder einen Preis und eine Urkunde. Die Maria-Montessori-Schule darf sich in diesem Jahr über zwei erste Plätze freuen. Herzlichen Glückwunsch unseren Gewinnerinnen!

Seit 04.06.2025 in Aktuell

Ein Traum vieler Kinder wurde am 7. Mai 2025 wahr: Bis zu den Sommerferien hat das mobile Schwimmbad der Josef Wund Stiftung seinen Standort auf dem Parkplatz der Maria- Montessori-Schule gefunden.

Wir freuen uns sehr, dass damit eine große Anzahl an Kindergartenkindern sowie Schulkindern aus Hausen und Weilimdorf wohnortnah wöchentlich neunzig Minuten lang am Schwimmtraining teilnehmen können. Geschulte Trainerinnen und Trainer der Deutschen KinderSportakademie GmbH sorgen dafür, dass Wassergewöhnung und Wasserbewältigung in einer sicheren und motivierenden Umgebung spielerisch vermittelt werden. Die Bewegung im und mit Wasser ermöglicht den Kindern vielfältige und oftmals auch ganz neue Körpererfahrungen.
Einige Kinder berichten begeistert:
• „Ich habe heute tauchen gelernt!“
• „Jetzt kann ich schon auf dem Rücken schwimmen!“
• „Ich bin ins Wasser gehüpft – über meine Trainerin drüber!

Unser Ziel: Sicher Schwimmen lernen

Unsere Kinder erfahren somit eine sehr gute Vorbereitung auf unseren Schulschwimmunterricht, welcher jeweils in der Jahrgangsstufe 3 durchgeführt wird. Schwimmen ist ein verpflichtender Bestandteil des Bildungsplans BW im Fach „Bewegung, Spiel und Sport“. Im Rahmen des Stuttgarter Programms „schwimmfit – rent a trainer“ unterrichtet eine Schwimmlehrkraft der Schule zusammen mit einer Schwimmtrainerin/ einem Schwimmtrainer der Sportvereinigung Feuerbach die Grundtechniken verschiedener Schwimmarten.
Damit streben wir das Ziel an, dass jedes Kind sicher schwimmen kann, denn das Schwimmen zählt zu den Grundfertigkeiten, die nicht nur den Zugang zu vielfältigen Bewegungs- und Freizeitmöglichkeiten eröffnen, sondern auch lebensrettend sein können.

Wir danken unseren Kooperationspartnern, der DeutschenKinderSportakademie GmbH, der Sportvereinigung Feuerbach, der Stadt Stuttgart und ganz besonders danken wir der Josef Wund Stiftung für die Bereitstellung des wundervollen, von allen Kindern geliebten SchwimmMobils Wundine 4!

Seit 01.06.2025 in Aktuell

Der Elternbeirat konnte mit der Unterstützung einiger fleißiger Eltern, bei verschiedenen Verkaufsaktionen, dazu beitragen, dass Kinder-/ und Lehrkraftwünsche in Erfüllung gegangen sind! Die neue, mobile Lautsprecherbox kann sowohl für offizielle Veranstaltungen als auch bspw. für die nächste Faschingsparty genutzt werden. Beim Tischtennis können die Kinder neben jeder Menge Spaß, auch ihre Koordination trainieren. Der Ruheraum wurde mit einer Leselampe und neuen Bastel-/und Spielsachen ausgestattet. Der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt, wenn sie mit den neuen Deko-Stiften Steine bemalen können.
Darum lasst uns alle gemeinsam, bei zukünftigen Veranstaltungen, mit Liebe und Energie mithelfen. ❤️Für unsere Kinder❤️Gemeinsam werden Wünsche wahr!

 

 

 

 

Seit 25.05.2025 in Aktuell

Ein unvergessliches Erlebnis voller Abenteuer, Natur und Gemeinschaft – das war die Klassenfahrt der Klassen 3/4b und 3/4d in das Waldorado nach Bad Mergentheim vom 19. bis 21. Mai 2025.
Vom ersten Moment an war klar: Hier würde jeder Tag ein neues Highlight bereithalten!
Wandern mit tierischer Begleitung
Ein ganz besonderes Erlebnis war die Eselwanderung nach der Ankunft und dem leckeren Mittagessen. Die friedlichen Vierbeiner eroberten im Nu die Herzen aller Kinder. In kleinen Gruppen durften die Esel geführt, gestreichelt und natürlich auch fotografiert werden. Gemeinsam wanderten wir durch Wiesen und Wälder, begleitet vom gleichmäßigen Traben unserer neuen tierischen Freunde.
Abenteuer in der Dunkelheit
Doch auch nach Sonnenuntergang wurde es nicht langweilig: Bei der Nachtwanderung durch den Wald hieß es „Augen auf!“ – denn ohne Taschenlampen ausgerüstet, begaben wir uns auf die Suche nach geheimnisvollen Geräuschen und leuchtenden Tieraugen im Unterholz. Es war spannend, ein wenig unheimlich – und vor allem unvergesslich.
Hoch hinaus beim Klettern
Am nächsten Tag konnten unsere mutigen Schülerinnen und Schüler nach dem Frühstück beim Klettern ihr Können unter Beweis stellen. Ausgerüstet mit Helm und Gurt ging es an die Kletterwand. Einige erklommen sie wie echte Profis, andere überwanden stolz ihre Höhenangst – angefeuert von den begeisterten Rufen ihrer Klassenkameradinnen und -kameraden.
Ein Ausflug in die Tierwelt
Während die eine Klassen klettere stand der Besuch im benachbarten Wildpark Bad Mergentheim auf dem Programm für die andere Klasse. Von Wölfen über Luchse bis hin zu Wildschweinen gab es viel zu entdecken. Besonders faszinierend war die Fütterung der Greifvögel – mit offenem Mund verfolgten wir die spektakulären Flugmanöver der Tiere. Am Nachmittag wurde die Aktivität dann gewechselt, sodass beide Klassen von beiden Highlights profitieren konnten.
Gemeinschaft am Lagerfeuer
Den perfekten Abschluss bildete unser gemeinsamer Grillabend. Rund um das knisternde Lagerfeuer wurde gelacht, gesungen und natürlich Stockbrot gebacken. Der Duft von frisch gegrillten Würstchen lag in der Luft, während die Flammen den Abendhimmel in warmes Licht tauchten.
Diese Klassenfahrt hat nicht nur Abenteuerlust geweckt, sondern auch die Klassengemeinschaft gestärkt. Wir sind mit vielen Erinnerungen, neuen Freundschaften und einem Lächeln im Gesicht zurückgekehrt – und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer! Begleitet wurden die Klassen von ihren Klassenlehrkräften Frau Weing, Frau Schönfeld und Herrn Hoppe sowie der Pädagogischen Fachkraft Herr Emmanouil und der Integrationskraft Herrn Kugler, die ebenfalls sehr viel Spaß hatten und die Kinder von einer ganz anderen Seite kennenlernen und erleben durften.
Kevin Hoppe

Seit 25.05.2025 in Aktuell

Was haben der Muttertag und Politik gemeinsam? Für die Kinder der Klasse 3/4b eine ganze Menge! In einer spannenden Lesestunde beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Entstehung des Muttertages und stießen dabei auf die beeindruckende Geschichte von Anna Jarvis. Sie war es, die sich – inspiriert vom Tod ihrer Mutter – für einen besonderen Tag zur Ehrung aller Mütter einsetzte. Um ihren Wunsch in die Welt zu tragen, schrieb sie Briefe an wichtige Persönlichkeiten und trat bei öffentlichen Veranstaltungen auf.
Diese Idee ließ die Kinder nicht mehr los: Könnten auch sie mit ihren Anliegen etwas bewegen? Schnell war der Plan gefasst – sie wollten eigene Briefe schreiben, und zwar direkt an den neuen Bundeskanzler Friedrich Merz.
Mit viel Begeisterung, Fantasie und ernsthaften Gedanken verfassten die Kinder persönliche Botschaften zu Themen, die ihnen am Herzen liegen: Tierschutz, Bildung, Armut, Gerechtigkeit und der Wunsch nach mehr Freizeit. In ihren Zeilen zeigen sie eindrucksvoll, dass auch junge Menschen eine klare Meinung haben – und dass sie bereit sind, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
Nun heißt es: Abwarten und hoffen! Die Klasse 3/4b freut sich auf eine Antwort aus dem Kanzleramt – und vielleicht wird ja tatsächlich der ein oder andere Wunsch gehört.
Kevin Hoppe

Seit 25.05.2025 in Aktuell