Aktuell

 

Die Ferienbetreuung in den Osterferien fand unter dem Motto Farbklänge und Klangfarben statt.
Das Team der Ganztagsbetreuung hatte sich ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder überlegt.

Garderobenschilder

Damit zukünftig jedes Kind seinen festen Platz an der Garderobe hat, wurde zu Beginn der Ferienbetreuung von jedem Kind ein Garderobenschild ausgemalt und gestaltet.

Takeshi’s Castle

Nach kleinen Spielen zum Aufwärmen ging es in die Burg von Takeshi. Hochmotiviert bezwangen die Kinder der Ferienbetreuung den Parcours und ließen sich dabei durch Reaktions- und Gleichgewichtsfähigkeit auch nicht durch die angreifenden Werfer ablenken. Die Kinder waren mit viel Ausdauer, Bewegungsfreude und motorischem Geschick voll dabei.

Rührtrommel

Bei diesem Progammpunkt ging es um Klänge.
Nachdem jedes Kind sein Bauset erhalten hatte, konnten wir mit dem Bau der Rührtrommel beginnen. Im ersten Schritt musste jedes einzelne der acht Klanghölzer so geschmirgelt werden, dass das untere Ende in die bereits vorgefertigten Schlitze des Rührtrommeltellers passte. Im Anschluss daran wurden die Klanghölzer mit Leim im Rührtrommelteller befestigt. Nun war die handwerkliche Arbeit erledigt und die Kinder konnten ihre Trommel farblich so gestalten, wie sie es wollten. Nach einer kurzen Trocknungszeit konnten die Trommeln schließlich benutzt werden.

Ostereier färben

Bunte Eier dürfen an Ostern nicht fehlen. Mit spezieller Naturfarbe in verschiedenen Pastelltönen haben die Kinder am Donnerstag vor Ostern gemeinsam Ostereier gefärbt. Selbständig haben sie die Farbe in einzelnen Gläsern vorbereitet. Im Anschluss tauchten sie die gekochten Eier sorgfältig ein. Mit großer Spannung beobachteten die Kinder ihre Gläser und bewunderten die verändernde Farbe ihrer Ostereier. Als es endlich so weit war, wurden die Ostereier noch zusätzlich in süße Tiergesicht-Eierbecher aus Karton eingepackt und haben dann bestimmt den einen oder anderen Festtisch an Ostern verschönert.

Windräder basteln

Passend zum Frühling haben die Kinder an einem Tag bunte Windräder gebastelt, mit denen sie ihren Garten oder einen Wohnzimmerpflanzentopf dekorieren konnten. Dazu waren nur wenige Materialien vonnöten (Faltpapier, Strohhalm und etwas Draht) und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Zudem hatten die Kinder auch eine Menge Spaß.

Neben den Bastel- und Sportangeboten gab es auch andere Möglichkeiten die Zeit in der Ferienbetreuung zu verbringen.
In der bewegten Pause hatten die Kinder die Möglichkeit bei Zombie-Ball oder anderen kleinen Spielen teilzunehmen und viele waren mit großer Begeisterung dabei.

Ausflug Märchengarten

Dem Ausflug fieberten alle entgegen. Das schlechte Wetter trübte den Ausflug in das Blühende Barock in Ludwigsburg nicht; im Gegenteil: durch den Regen blieben viele Besucher zuhause und wir konnten ungehindert die einzelnen Stationen genießen. Die Kinder ließen sich von der Welt der Märchen verzaubern und tauchten ein in ein magisches Erlebnis für uns alle. Das Highlight für die meisten Kinder war die Bootsfahrt durch den Pinocchio-Wal.

Zum Ausklang der Osterferien konnten sich die Kinder mit Freude auf dem Bachspielplatz austoben.

Seit 13.05.2023 in Aktuell, Ferienprogramm, Kinderseite

Ausführlich haben sich die Kinder der Klassen 1/2 vor den Osterferien mit dem Thema „Frühling“ beschäftigt.
Im Sachunterricht fertigten die Kinder ein Frühlingsbuch. Informationen über Frühblüher und Frühlingsgedichte wurden darin festgehalten.
Im Kunstunterricht gestalteten die Kinder das Titelblatt für ihr Frühlingsbuch, bastelten Frühlingsblumen als Fensterdekoration, bastelten Osternester und fertigten tolle Kunstwerke zum Thema Frühling, die im Schulhaus ausgestellt wurden.
Das Experiment zum Färben von weißen Blüten wurde gespannt beobachtet. Auch die eingepflanzten Tulpen wuchsen in den Gärten, auf dem Balkon oder zu Hause auf der Fensterbank prächtig.
Im Musikunterricht sangen die Kinder Frühlingslieder und begleiteten sie mit verschiedenen Instrumenten.
Zum Abschluss des Frühlingsprojekts veranstaltete die Klasse AU 1 eine tolle Lesenacht. Die Kinder trafen sich am Abend vor den Osterferien im Klassenzimmer. Alle lasen die Ganzschrift „Das schönste Ei der Welt“ von Helme Heine. Dann schlichen die Kinder mit ihren Taschenlampen durchs Schulhaus und bearbeiteten Osterstationen passend zum Buch.
Am nächsten Morgen stärkten sich die Kinder erst bei einem ausgiebigen Frühstück. Das anschließende Ostereiersuchen auf dem nahegelegenen Spielplatz war ein toller Abschluss für alle Schulkinder.

Seit 13.04.2023 in Aktuell, Kinderseite

In den Faschingsferien gab es zum Thema „Knallig bunt die Fasnet ist los“ verschiedene Angebote, die von den Kindern mit Freude wahrgenommen wurden.

Pünktlich zu den Faschingsferien hatten die Kinder die Möglichkeit mit Unterstützung von Herrn Hauser, sich mit kunterbunten Tattoos zu bemalen. Nachdem alle ein Motiv ausgesucht hatten, musste im nächsten Schritt die entsprechende Hautstelle mit dem speziellen Tattoo-Kleber bestrichen werden. Im Anschluss konnte dem eigenen Tattoo durch Glitzerpulver noch der nötige Glanz verliehen werden. Auch die spätere Putzaktion – das Glitzerpulver hatte sich versehentlich auf den umliegenden Tischen und Stühlen verteilt – konnte die Freude über die bunten Tattoos nicht trüben.

Mit Frau Seredynska haben die Kinder Farben aus Naturmaterialien gewonnen. Aus Spinat, Petersilie, Paprika, Karotten, Rote Bete und Blumen haben sie mithilfe der Auspressmethode Farben hergestellt. Es war für die Kinder spannend diesen Prozess der Farbgewinnung zu beobachten. Interessant war es auch zu sehen, dass die gewonnene Farbe sich meistens von der ursprünglichen Farbe der Pflanze unterschied. Im Anschluss wurde mit den gewonnenen Farben gemalt und experimentiert. Durch das Experimentieren ist, mit der Farbe aus nur wenigen Pflanzen, ein breites Spektrum an Farben entstanden und viele schöne Kunstwerke.

Das Angebot Faschingsmasken bei Herrn Kurt wurde von den Ferienkindern sehr gut angenommen. Von Tiermasken bis zu Superhelden war alles dabei. Sowohl AU Kinder als auch 3/4er haben die Masken ohne Probleme geschafft und individuell gestaltet.

Beim Ausflug konnten die Kinder sich beim Bowling ausprobieren.
Nachdem wir mit Bus und U-Bahn an der Bowling-Arena in Feuerbach angekommen waren, hatten die Kinder zunächst die Möglichkeit zu frühstücken. Im Anschluss mussten wir unsere Straßenschuhe ausziehen und für spezielle Bowlingschuhe eintauschen. Nach einer kurzen Einweisung durch eine Mitarbeiterin konnte es dann auch schon direkt losgehen. Da an jeder Bahn höchsten fünf Kinder spielten, hatten wir die Möglichkeit, zwei Spiele mit jeweils 10 Runden zu spielen. Für Kinder die das erste Mal Bowling spielten, konnte an der Bahn eine zusätzliche Bande aktiviert werden, sodass der Spielspaß für alle gegeben war. Nach zwei Stunden machten wir uns wieder auf den Rückweg, wo in der Schule bereits das Mittagessen auf uns wartete.

Die eine Woche Ferien ging sehr schnell rum.

Schon jetzt freuen wir uns auf die kommenden Osterferien, die unter dem Motto „Farbklänge und Klangfarben“ stehen werden.

Seit 06.03.2023 in Aktuell, Ferienprogramm, Kinderseite

Zum Jahresanfang stand im Sachunterricht das Thema „Zeit“ auf dem Stundenplan. Die Kinder der Anfangsunterrichtsklassen beschäftigten sich mit den Jahreszeiten und den 12 Monaten. Eine Klassenumfrage in der Klasse AU 1 zeigte, dass vielen Kinder den Sommer als Lieblingsjahreszeit bevorzugen.
Im Kunstunterricht wurde der Farbkreis ausführlich besprochen und das Mischen von Farben geübt.
In Musik sangen die Kinder fröhlich das Lied von der Jahresuhr von Rolf Zuckowski. Das Lied von den 4 Jahreszeiten begleiteten die SchülerInnen gekonnt auf den Xylophonen und klangen dabei wie ein richtiges Orchester.
Ebenso beschäftigten sich die Kinder mit dem Kalender. Die Kinder verglichen verschiedene Kalender. Wichtige Feiertage und die Ferien wurden in den mitgebrachten Kalendern recherchiert.
Verschiedene Uhren wie Standuhren, Wecker, Sonnenuhren etc. wurden bewundert. Das Einüben von Uhrzeiten und das richtige Ablesen der Uhrzeit an digitalen und analogen Uhr wurde fleißig trainiert.
Im Musikunterricht sang die Klasse AU 1 das Uhrenlied und übte die Notenwerte. Im Kunstunterricht beschäftigten sich die Kinder mit Formen, Mustern und Wiederholungen. Außerdem betrachteten die Kinder das Kunstwerk „die Zeit“ von Paul Klee und malten eigene Uhrenkunstwerke. Die Kinderkunstwerke können jetzt auch aufgehängt im Schulhaus bewundert werden.

Mein Name ist Rita Buess,
ich bin Sonderschullehrerin an der Seelachschule Weilimdorf (SBBZ Lernen) und arbeite nun nach meiner Elternzeit mit 8 Wochenstunden immer donnerstags und freitags an der Maria Montessori Schule in der Inklusion.