Aktivitäten

 

In der Woche vom 10.-14. Juli verbrachten die Klassen AU2 und AU3 gemeinsam aufregende Tage im Evangelischen Ferienwaldheim in Zuffenhausen. „Endlich mal nix lernen!“ So freute sich das ein oder andere Kind schon im Vorfeld über die zwanglose Woche. Und dann ging es los:

Mit Sack und Pack machten sich alle jeden Morgen auf den Weg nach Weilimdorf und weiter ging es mit der S-Bahn. Im Waldheim angekommen wurde zur Begrüßung gesungen: „Einfach spitze, dass du da bist!“ Danach stand auf den Tischen schon ein Frühstück bereit, das von den netten Mitarbeiterinnen im Waldheim liebevoll zubereitet war. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten war Zeit, sich nach Herzenslust zu unterhalten und die Tischmanieren zu verfeinern.
Und ein kleines Bisschen wurde dann doch gearbeitet, denn jedes Kind las in der Waldheimwoche ein kleines Buch und bearbeitete in einem Begleitheft dazu Aufgaben. Hierbei nutzten die Kinder jede Menge Unterstützung von den Lehrern und begleitenden Eltern.
Nach dem Mittagessen, das den Kindern nach eigener Aussage hervorragend mundete, stand den Kindern eine Vielzahl an möglichen Aktivitäten offen: Ob T-Shirts batiken, Nagelbilder hämmern, Teppiche weben, Fußball spielen, eine Wasserschlacht starten oder einfach nur der Fantasie beim Spiel freien Lauf lassen: Hier war für jeden etwas dabei

Daher war das Ende der Woche viel zu schnell gekommen, und nach dem gemeinsamen Wasserwettbewerb namens „Enten retten“ sagten die Klassen dem Waldheim schweren Herzens Lebewohl. „Danke, und eine schöne Zeit hatten wir hier bei euch!“

Seit 25.07.2023 in Aktuell, Kinderseite, Natur

Vor den Sommerferien beschäftigten sich die Erst- und Zweitklässler mit dem Thema Haustiere.
Dazu fertigten sie im Sachunterricht in Kleingruppen Tierplakate. Anschließend präsentierten die Kinder sie vor der Klasse und beantworteten die Fragen der Klassenkameraden und -kameradinnen.
Die Jugendfarmwoche nutzen die Kinder, um sich intensiv um die Kleintiere dort zu kümmern. Besonders die Kaninchen wurden jeden Morgen liebevoll versorgt. Frisches Wasser und Grünfutter durfte jeden Tag eine andere Kindergruppe den Langohren vorbeibringen.
An Stationen lösten sie verschiedene Aufgaben zu den unterschiedlichen Haustierrassen.
Besonders im Kunstunterricht zeigten sich die Kinder kreativ. Bei heißen Sommertemperaturen wurden tolle Kunstwerke beim Milchtütendruck hergestellt. Auch die gemalten, bunten Wasserfarbkatzen dienen als Schulhausdekoration. Nachts sind eben doch nicht alle Katzen grau. Und auch das Kunstwerk von Franz Marc „Der weiße Hund“ wurde ausgiebig besprochen und mit neuem, passenden Hintergrund gemalt.
Beim Katzentatzentanz erfanden die Kinder tolle, neue Liedstrophen und verschriftlichten diese im Musikunterricht, so dass ein ganzes Liederbuch gebunden werden konnte.

 

Seit 24.07.2023 in Aktuell, Kinderseite, Kunst

Liebe Eltern, liebe Kinder,

die Faschingsferien stehen vor der Tür und passend dazu finden in der Ferienbetreuung knallig bunte und abwechslungsreiche Angebote statt. Alle weiteren Informationen könnt ihr der Übersicht entnehmen.

Wir freuen uns auf euch!

Ferienangebote Faschingsferien 2023

Die letzten Tage vor den Ferien war ziemlich viel los im Schulgebäude. Nach dem der Umzug bereits für die Herbstferien geplant war, konnten endlich vier Klassen, das Sekretariat und das Hausmeisterbüro in den Neubau einziehen. Der Umzug fand im laufenden Schulbetrieb statt und musste bestens geplant sein. Mit der Unterstützung aller Mitarbeiter*innen an der Schule hat alles gut geklappt. Natürlich muss noch einiges einen neuen Platz bekommen, das Meiste ist allerdings geschafft.

Nun freuen sich alle auf die wohlverdienten Ferien. Wir wünschen allen Familien und Kolleg*innen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Am 09.01. sehen wir uns wieder.

Seit 19.12.2022 in Aktuell, Rund um den Neubau

Im letzten Schuljahr konnte die Schulgemeinde der Maria Montessori Grundschule Hausen wieder erfolgreich Energie sparen und dies trotz der energiefressenden Baustelle. Die Bemühungen von Kindern pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften im Schulalltag, kleine und größere Maßnahmen zum Energiesparen durchzuführen wurden mit einer Urkunde und einem Scheck in Höhe von 700€ belohnt.

Auch in diesem Schuljahr werden wir uns alle wieder bemühen, möglichst viel Energie einzusparen und die Umwelt zu schonen.

Seit 14.10.2022 in Aktuell, LESS, Technik